„Hmm, Leinsamen sind mein Lieblingsessen! Da flieg ich sogar in das Büro der Projektevaluatorin von „Landscape and You-th“ nach Klagenfurt. Ich freue mich schon, wenn von den SchülerInnen der Neuen Mittelschule Lesachtal im Klostergarten von Maria Luggau wieder Flachs ausgesät wird…“
TRICKFILM: Dem Flachs auf der Spur
Rituale und Bräuche im Jahreslauf
Zeichnungen
KLAMMER Verena
LADSTÄTTER Manuel
NASCHENWENG Chiara
SEIWALD Raphael
UMFAHRER Leonie
WINKLER Dominik
WURZER Karin Dipl.Päd.
SprecherIn
OBERLUGGAUER Claudia
TIEFENBACHER Samuel
Musik
Trachtenkapelle Liesing Produktion
Kärntner Medienzentrum | Rauter Johann
Spittal an der Drau, April 2014
—————————————————–
Wir haben noch nie einen Trickfilm gemacht, deshalb war es sehr spannend. Es war interessant, lustig und aufregend. Probleme hatte ich dabei keine, aber es war wirklich schwer die Figuren für den Trickfilm zu zeichnen. Das Endergebnis, der Trickfilm gefällt mir sehr gut.
Leonie Umfahrer
Es war sehr schwierig den Trickfilm im Gesamten zu Malen, doch es hat Spaß gemacht mit den vielen verschiedenen Farben zu malen. Es war auch lustig, so viel Neues zu lernen über die Bräuche im Lesachtal zum Flachs. Das war spannend dann zu zeichnen. Was sicher schwer war, war das Vertonen. Beim Malen war es schwer, die Figuren zu zeichnen. Mir gefällt unser Film sehr, sehr gut.
Chiara Naschenweng
Wir sind in das Medienzentrum nach Spital gefahren. Dort haben wir den Trickfilm vertont. Das Sprechen war einfach für mich. Wir haben es nicht oft durchmachen müssen. Ich habe mir den Flachstext zwei- dreimal durchgelesen. Und dann ist es tadellos gegangen. Ich finde, der Film ist eine gute Arbeit!!!
Samuel
Die Zeichentrickfilmherstellung war spannend und lustig. Wir haben uns überlegt, was wir von den Geschichten aus den Interviews zeichnen wollen, das Zeichnen war schwierig, die Musik dazu paßt sehr gut. Insgesamt ist das Projekt sehr schön und ich lerne viel Neues über das Lesachtal hier.
Verena
Die Hintergründe zu zeichnen fand ich schwer beim Trickfilm. Es ist unsere Landschaft vom Lesachtal, die wir gezeichnet haben. Da im Vordergrund spielten dann die Geschichten vom Flachs. Die Bräuche haben wir von meiner Oma gehört und dann gezeichnet. Und dann kamen die Sprecher und die Musik dazu. Wir machen ganz viele spannende Sachen zum Flachs.
Dominik
Für den Jungpflanzenmarkt in Maria Luggau (vor dem Bauernladen) am 10. Mai haben wir Seedtapes (Saatbänder) und Seedballs (Samenbänder) hergestellt.
Wir bieten auch selbstangezogene Jungpflanzen wie Zucchini, Tomaten, Paprika an.
´Das matschen für die Saatbälle ist klasse. So ein Gatsch. Die Bälle kommen in den Garten und daraus wächst es dann` Wolfgang
´Mehl und Wasser ergibt ein prima Klebstoff. Damit befestigen wir das Saatgut der Radieschen und Möhren auf den Streifen. Bei Karotte geht es ziemlich schwer.` Lukas
Wir haben Leinsamen in kleine Saattüten abgefüllt und verschenken diese im Lesachtal. Erhältlich sind sie u.a. beim Lesachtaler Jungpflanzenmarkt und im Bauernladen in Maria Luggau.